Was können Sie erleben?

In Jork  und der unmittelbaren Umgebung gibt es eine Vielzahl  wunderschöner Orte zu entdecken. Die Hansestadt Buxtehude grenzt an das bezaubernde Alte Land und ist mit seiner historischen Altstadt und den kleinen Läden immer einen Besuch wert. An der anderen Seite des Alten Landes grenzt ebenfalls eine Hansestadt Stade die nicht minder aufregend und attraktiv daher kommt. Wer etwas über die Geschichte der Hanse oder die Geschichte des Elbe-Weser-Raumes erfahren möchte ist hier an der richtigen Adresse. Das üppige Restaurantangebot lässt keinen Wunsch offen – von Mexikanisch über das Pannekokenhus  bis hin zum Italiener ist hier alles anzutreffen.

Mietfahrräder können Sie einfach und bequem bei https://www.cycling-stop.de/ in der Nähe beziehen, oder per Telefon unter 0162 6937120 vorbestellen. Das Geschäft erreichen Sie in 15 Minuten zu Fuß bei einem Spaziergang über den Deich. 

Jahreszeiten

Zu jeder Jahreszeit bietet das „Alte Land“ unseren Gästen attraktive Möglichkeiten.

cherry-blossom-6877_1280

Im Frühjahr

Im Frühling zeigt sich das „Alte Land“ von seiner prächtigen Seite. Im April und Mai verwandelt die Kirsch- und die nachfolgende Apfelblüte die Landschaft in ein beeindruckendes weiß-rosa Blütenmeer. Die Obstbauern heißen Sie Willkommen und laden ein zum Besuch ihrer Höfe. Direkt vom Erzeuger werden u.a. Äpfel und selbst hergestellte Köstlichkeiten angeboten, sogar eine Schnapsbrennerei präsentiert das Obst in seiner edelsten Variante. Oftmals besteht die Möglichkeit, im eigenen Hofcafé selbstgebackenen Kuchen mit einem Pott Kaffee zu genießen inmitten der blühenden Bäume. Nach dem „Altländer Butterkuchen“ werden Sie sich garantiert die Finger abschlecken!

Zum Höhepunkt der Blütezeit wird beim „Altländer Blütenfest“ in Jork alljährlich die Blütenkönigin in ihrer historischen Tracht gekürt. Bei diesem Volksfest wird der Ortskern für den Verkehr komplett gesperrt, um dem traditionellen Umzug und dem Markttreiben ungestörten Raum zu geben.

Ein weiteres, alljährliches Fest Ende Mai ist der Wikingermarkt direkt an der Elbe, den Sie zu Fuß erreichen können. Genaue Termine zu beiden Festen finden Sie jeweils aktuell im Internet.

cherries-1503988_1280

Im Sommer

Erdbeerernte und die traditionellen Kirschwochen Ende Juni verwöhnen Gaumen und Gesundheit mit einem ordentlichen Vitaminschub. An den Straßen finden Sie nun viele kleine Stände mit der Direktvermarktung des frisch gepflückten Obstes.

Zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Auto gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Empfehlenswert ist z.B. ein köstliches Frühstück oder Kaffee und Kuchen am Altländer Yachthafen, direkt auf dem Deich im heimeligen Café. Oder Sie statten (ganzjährig) dem Lühe-Anleger einen Besuch ab, hier legt die Schulau-Fähre an und ab, die das „Alte Land“ mit der anderen Elbseite und Hamburg-Wedel verbindet. Außerdem ist es Kult, dort eine der zahlreichen Imbissbuden am Deich zu besuchen! Besser als mit Blick auf die Elbe kann man Currywurst mit Pommes und Fish and Chips nicht genießen!

Lohnenswert sind auch die Besichtigungen der historischen Hansestädte Buxtehude und Stade mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Häfen.

Erlebnistouren nach Hamburg mit dem Schiff von Finkenwerder aus über die Elbe hinterlassen jedes Mal einen überwältigenden Eindruck. Sie nutzen den HVV-Verkehrstarif und haben somit die günstigste Hafenrundfahrt gebucht, die es gibt.

apple-2788599_1920

Im Herbst  

Im September finden alljährlich die spektakulären Cruise Days in Hamburg statt, dank Fähranbindung mit der Linie 62 ab Hamburg-Finkenwerder erreichen Sie die Landungsbrücken im Hamburger Hafen in 30 Minuten. Einmal Umsteigen und Sie stehen vor dem imposanten Bau der „Elphi“, wie die Elbphilharmonie von den Einheimischen liebevoll genannt wird. Im Internet gebuchte Eintrittskarten für die Aussichtsplattform ersparen lange Wartezeiten vor der legendären Rolltreppe.

Im „Alten Land“ werden fleißig zentnerweise vitaminreiche Äpfel geerntet,  zu Apfel-, Kürbis- und Erntedankfesten laden nun alle Obsthöfe ein.

Es ist Zeit, sich bei langen, ausgedehnten Spaziergängen den Wind um die Nase pusten zu lassen, Schafe zu zählen, Schiffe zu beobachten, vielleicht ein Fischbrötchen zu genießen und die Seele baumeln zu lassen.

elbe-1727223_1280

Im Winter 

Zu dieser gemütlichen, dunklen Jahreszeit sind die Altstädte in Stade und Buxtehude märchenhaft beleuchtet, die Weihnachtsmärkte präsentieren Ihnen regionale Leckereien, Glühwein und Apfelpunsch, aber auch originelle Handwerkskunst von kreativen Köpfen aus der Umgebung.